- Gleichmäßiges Training der beiden Körperhälften, um muskuläre Dysbalancen abzubauen und den Körper symmetrisch zu kräftigen
- Statische Übungen, um Kraft und Stabilität zu trainieren
- Dynamische Übungen, um den Körper flexibel werden zu lassen
- Fließende Übergänge, um Körpergefühl und Balance zu trainieren
- Übung der inneren und äußeren Haltung: Psychologische Aspekte werden ebenso in das Training einbezogen wie physiologische
Letzte Kommentare