Gesund und effektiv Abnehmen
Wenn Sie Ihren Körper in Form bringen und effektiv Körperfett abbauen möchten, empfehlen sich eine Kombination aus folgenden Trainingsmethoden:
-
Ein Kraftausdauertraining (im Sinne eines Metabolic Conditioning)
-
Ganzkörperübungen
-
Ein kurzes anstrengendes Krafttraining mit hohen Widerständen
(eigenes Körpergewicht)
Mit diesen Trainingsreizen erhalten oder erhöhen Sie Ihre Muskelmasse und bekommen einen schlanken festen Körper, der mehr und schneller Fett abbaut. Wichtig ist allerdings, dass Sie auch Ihre Ernährung dem Ziel des Abnehmens anpassen. So werden Sie schon in wenigen Wochen viel mehr Freude an Ihrem Körper haben.
Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Unverbindliches Probetraining →
Die drei häufigsten Fehler beim Abnehm-Training:
1. Stundenlanges Ausdauertraining im „Fettverbrennungsbereich“
Viele glauben für eine Reduktion des Körperfetts die beim Sport verbrannten Kalorien wichtig sind. Das ist so nicht korrekt, es geht vielmehr darum, den Ruheumsatz des Körpers zu erhöhen.
Bei einem langen moderaten Ausdauertraining begrenzt sich die Anzahl der verbrannten Kalorien hauptsächlich auf die Zeit des Trainings. Rechnet man dies gegen die Energieaufnahme (1 Bier = 30 min. Jogging), werden Sie sehr schnell feststellen, dass der Aufwand, um abzunehmen sehr groß wird.
Darüber hinaus gibt es den Effekt: Je mehr Ausdauertraining Sie betreiben, desto mehr Muskelmasse geht verloren. Fett wird aber nun einmal nur in den Muskeln verbrannt! Daher sollten Sie lieber ein paar kurze anstrengende Intervalle einbauen, die Ihren psycho-physischen Energielevel für Stunden anheben und für einen erhöhten Kalorienverbrauch auch noch lange nach dem Training sorgen – und das trotz kürzerer Trainingszeit (bis zu 9 x größere Fettreduktion!).
2. Gezieltes Training der „Problemzonen“ (besonders bei Frauen beliebt)
Ich nehme es gleich vorweg: Die Annahme, der Körper holt sich das Fett aus der Zone, die Sie zufällig gerade trainieren, ist falsch. Das Training kleiner Bereiche des Körpers aktiviert den gesamten Organismus zu wenig, um einen nennenswert erhöhten Fettabbau hervorzurufen.
Ich gebe Ihnen ein Beispiel: Crunches und andere gängige Bauchmuskelübungen gehören zu den ineffektivsten Übungen, wenn es um den Abbau von Bauchspeck geht. Nur, weil Sie ein Brennen in diesen Bereichen spüren, bedeutet das nicht, dass Sie dort auch viel „verbrennen“. Zwar werden die Bauchmuskeln trainiert, aber was bringt Ihnen das, wenn man diese nicht sehen kann, weil darüber immer noch das Bauchfett liegt?
Wenn Sie erfolgreich und langfristig Fett abbauen möchten, sollten Sie Übungen durchführen, die möglichst viele Muskelgruppen einbeziehen, d.h. Ganzkörperübungen anstatt Übungen von nur einzelnen Körperpartien. Dies verkürzt die zum einen die Trainingszeit und bewirkt zum anderen einen wesentlich größeren Fettabbau.
3. Vermeidung eines intensiven Krafttrainings
Viele Frauen haben Angst, intensives Krafttraining würde zu einer größeren Muskelmasse und zu einem Bodybuilding-Effekt führen. Diese Sorge ist absolut unberechtigt. Viele Frauen im Showgeschäft haben beispielsweise einen schlanken, festen („tonisierten“) Körper, der die Muskelkonturen athletisch, aber dennoch weiblich aussehen lässt. Diesen erreichen sie jedoch fast ausnahmslos durch anstrengendes Krafttraining mit hohen Widerständen.
Wenn Sie beispielsweise zuviele Wiederholungen bei einer Übung schaffen, ist das Gewicht in der Regel zu niedrig. Intensives Krafttraining hingegen führt zu einem moderaten Muskelaufbau, der Ihren Körper fester und schlanker aussehen lassen. Falls dies trotz richtigen Trainings nicht der Fall ist, so ist meistens eine falsche Ernährung schuld, die nicht auf Körperfettreduktion ausgerichtet ist.
Bildquelle Header: © Brian Jackson – Fotolia.com
Letzte Kommentare